Live-Benachrichtigung im System
So bleibst du auf dem Laufenden: Q.wiki informiert dich über Änderungen und Aufgaben direkt im System und auf Wunsch per E-Mail. So stellst du sicher, dass Inhalte aktuell bleiben und du keinen Handlungsbedarf verpasst. Neue Benachrichtigungen erkennst du an der Glocke oben rechts. Zusätzlich zeigt ein roter Punkt im Browser-Tab, dass etwas Neues da ist.
Diese Benachrichtigungen enthalten zum Beispiel:
- Aufforderungen zur Freigabe von Seiten im alten Freigabeworkflow
- Kommentare auf Seiten, für die du verantwortlich bist
- Erwähnungen in Kommentaren (@-Mention)
- Aufgaben aus Modulen
Tipp: Klicke auf die Glocke, um die Liste deiner Benachrichtigungen zu öffnen.
Im Aufgaben-Schnellzugriff findest du alles, was du zeitnah erledigen solltest:
- Freigaben im neuen Freigabeworkflow
- Lesebestätigungen
- Aktualitätsprüfungen/Wiedervorlagen
- Aktionen aus Modulen
Gerade in Kombination mit dem neuen Workflow bieten Aufgaben einige Vorteile. Der größte Vorteil ist, dass eine Aufgabe für alle Empfänger geschlossen wird, wenn sie bearbeitet wurde. Zur Umstellung auf den neuen Workflow kannst du jederzeit unseren Service kontaktieren.
E-Mail Benachrichtigungen
Tägliche Zusammenfassung: Wenn für dich offene Benachrichtigungen vorliegen, bekommst du einmal täglich eine E-Mail mit einer Übersicht. Gibt es nichts Neues, kommt auch keine Mail.
Sofortige Benachrichtigungen: Auf Wunsch kannst du alternativ sofortige E-Mails aktivieren. Das stellst du in deinem persönlichen Profil ein.
Übersicht Benachrichtigungen
Hinweis: Die folgenden Punkte beschreiben das Standardverhalten. Abweichungen sind möglich, z. B. durch angepasste Freigabeworkflows oder individuell konfigurierte Module.
Auslöser | Wer wird benachrichtigt? | Konfigurierbar |
---|---|---|
Prozessmodul | ||
Inhaltliche Seitenfreigabe wird angefordert | Seitenverantwortlicher | nein |
Formale Seitenfreigabe wird angefordert | Mitglieder der QMGroup | ja |
Lesebestätigung wird angefordert | Alle in der Lesebestätigung konfigurierten Nutzer | nein |
Wiedervorlage | Seitenverantwortliche | nein |
Kommentar | Seitenverantwortliche + manuell ausgewählte Nutzer | nein |
Module | ||
Status eines Modul-Elements (z.B. eines Risikos, Audits, Prokolls...) wird verändert | Alle in der Modul konfigurierten Nutzer | ja |
Aufgabe wird einem Nutzer zugewiesen | Zugewiesener Nutzer | nein |
Aufgabe wird bearbeitet,kommentiert,geschlossen | Autor, zugewiesener Nutzer und zu informierende Nutzer | nein |
Wichtig: Keine Benachrichtigung an dich selbst
Um Benachrichtigungsfluten zu vermeiden, informiert dich Q.wiki nicht, wenn du Auslöser und Empfänger einer Benachrichtigung bist, zum Beispiel:
- Du erstellst eine Aufgabe und weist sie dir selbst zu.
- Du forderst eine Freigabe an, bist aber selbst als Verantwortliche/r der Seite eingetragen.
In solchen Fällen lässt sich eine E-Mail nicht erzwingen.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren